Hahn mit HennenHahn PorträtansichtKükenHahn NahansichtHahn mit Hennen2Hennen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unser Kleintierzüchter-Zentrum

Am 14. Oktober 1995 wurde unser Kleintierzüchter-Zentrum (KTZ)  feierlich eröffnet. Vorausgegangen waren die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, durchgeführt durch viele, fleißige Hände aller Schüttorfer Kleintierzuchtvereine. Wer sich die alten Fotos der Kortmannschen Halle vor und nach der Sanierung ansieht, kann erkennen, welch enormer Arbeitseinsatz erforderlich war. Hier sei nochmals allen Helfern für ihre Arbeit herzlich gedankt. Ihr habt hier etwas geschaffen, von dem die jüngeren Mitglieder noch lange profitieren.

Zwischenablage02
IMG_3210
Zwischenablage03

Doch sei mir heute gestattet, einmal kritisch zu hinterfragen, ob dieser enorme Arbeitseinsatz auch  positive Folgen für unseren Verein und vor allem auch für die Stadt Schüttorf hatte. Diese Betrach-tungen kann ich aber nur aus Sicht des Rassegeflügelvereines führen, da mir z. Zt. von den anderen  Schüttorfer Vereinen keine Angaben zur Nutzung des Kleintierzüchter-Zentrums zur Verfügung stehen. Der RGZV Schüttorf führte in den nun 25 Jahren des KTZ insgesamt  24 Lokalschauen, 19 Hauptsonderschauen und 2 Lokalschauen zusammen mit dem KZV Emsbüren durch. An den  Hauptsonderschauen nahmen Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik ,Holland und Belgien teil. Angeschlossen an die Schauen waren die Haupttagungen der Sondervereine. Somit mussten wir auch für Übernachtungsmöglichkeiten sorgen. Wir haben einmal unsere alten Aufzeichnungen durchgesehen und kommen zu dem Ergebnis, dass durch diese Tagungen ca. 1100 Übernachtungen in den Schüttorfer Hotels  erforderlich wurden. Rechnet man pro Übernachtung einen Betrag von 50,- €, so kommt schon ein ansehnlicher Betrag von 55.000,- € zusammen. Bezieht man die Tagesbesucher und den Umsatz der Gaststätten mit in diese Betrachtung ein, so kommt man zu dem Ergebnis, dass ca. 70.000,- € durch den Betrieb des KTZ nach Schüttorf geflossen sind.

 

Dies ist ein aktiver Beitrag des Rassegeflügelzuchtvereines zur Stärkung der Schüttorfer Wirtschaft. Nicht ohne Grund waren während der letzten Hauptsonderschauen 2008, 2010, 2013, 2014,2015, 2019 die Schüttorfer Hotels vollständig ausgebucht. Das ist wirkungsvolle und nachhaltige W irtschaftsförderung für die Stadt Schüttorf. Wir, die Mitglieder, des Rassegeflügelzuchtverein Schüttorf, dürfen mit Recht stolz auf unsere Leistungen in Bezug Stadtmarketing sein. Wenn andere Vereine auch so aktiv sind, wird die Anzahl Tagestouristen, die Schüttorf besuchen, ständig steigen. Wir hoffen, dass unsere Bemühungen für die Stadt Schüttorf aber auch von unseren Stadtabgeordneten positiv aufgenommen wird.

 

Denn wir Schüttorfer Kleintierzüchtervereine bestreiten ja auch noch die laufen-den Kosten für das KTZ wie Strom, Gas, Wasser, Reinigung und Pflege des Grund-stückes, Reparaturen am Gebäude. Wir hoffen, dass unsere Stadtabgeordneten diese Arbeiten auch zu würdigen wissen. Denn es gibt auch Gemeinden in der Grafschaft, wo diese laufenden Kosten die Gemeinde trägt.  Denn schon die Auflistung der Aktivitäten nur unseres Vereines zeigt, dass  die Stadt Schüttorf damals einen guten Vertrag mit den Kleintierzüchtern abgeschlossen hat. Denn beide Seiten profitieren von dieser Vereinbarung. Die Stadt hat den Kleintierzüchtern ein Zentrum ermöglicht, welches von allen Besuchern in den höchsten Tönen gelobt wird. Die Kleintierzüchter setzen sich ihrerseits aktiv für dieStadt Schüttorf ein. Hoffen wir, dass dieser Zustand noch lange Bestand hat. Denn bislang haben alle Vertragspartner ihren Nutzen aus dieser Vereinbarung gezogen.      

Aktuelles

Kontakt

Rassegeflügelzuchtverein Schüttorf

 

Rüskau 29
48465 Schüttorf

 

Tel.:        ( 05923 ) 969696
Email:   

 

Wappen RGZV

unterstützt von

Logo_SWSE_RGB

 

TiereLogo